Eine Übersicht zu unserem regelmäßig angeboten Kursangebot für Berufskraftfahrer im Güterverkehr (Lkw) und im Personenverkehr (Bus). Die Kurse sind in thematische Module gegliedert. Sie werden feststellen, dass unser Kursangebot umfangreicher ist als die andernorts oft angebotenen Standardmodule, weil es auch spezielle Themen und Themenkombinationen umfasst, die sich in der Praxis bewährt haben.
Bei der Auswahl hilft Ihnen unsere Beschreibung hier. Alle Termine finden Sie in unserem BKF-Kurskalender. Haben Sie sich entschieden? Dann gelangen Sie hier zur Online-Anmeldung für BKF.
Eine Übersicht unserer aktuellen Kurse finden Sie auch in unserem Servicebereich zum Download.
Übrigens: Kurse zur Weiterbildung der Berufskraftfahrer sind nach § 4 Nr. 21 b Umsatzsteuergesetz (UStG) umsatzsteuerbefreit.
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Modul 1a
Sicherheitsausstattung / Abfahrtkontrolle
Inhalt
Das Thema Abfahrtkontrolle ist für viele Fahrer ein rotes Tuch. Wir wollen Ihnen in diesem Modul den Schrecken nehmen und gleichzeitig aufzeigen wie eine möglichst einfache, aber sichere Abfahrtkontrolle aussehen kann.
Des Weiteren beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Sicherheitssystemen an Nutzfahrzeugen.
Kenntnis
Kenntnisbereich 1.2 | Lkw + Bus
Umfang
7 Stunden
Referent
Peter Groß
Termin
Samstag, 25.10.2025, 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 1a" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul 1b
Fahrzeugantriebe / Wirtschaftliches Fahren
Inhalt
Fahrwiderstände senken und Effizienz des Motors steigern, das sind die Geheimnisse wirtschaftlichen Fahrens. Wie Sie das als Fahrer schaffen zeigen wir Ihnen in diesem Modul.
Zusätzlich werfen wir einen Blick auf aktuelle und zukünftige Antriebarten.
Kenntnis
Kenntnisbereiche 1.1 + 1.2 + 1.3 | Lkw + Bus
Umfang
7 Stunden
Referent
Peter Groß
Termin
Montag, 03.11.2025, 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 1b" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul 2a
Lenk- und Ruhezeiten / Digitaler Tachograf
Inhalt
Eines der wichtigsten Module sowohl für Lkw- als auch für Busfahrer. In diesem Modul lernen Sie nicht nur die Vorschriften der europäischen Lenk- und Ruhezeitverordnung. Wir machen Sie auch mit sämtlichen nationalen Vorschriftenwie dem Arbeitszeitgesetz oder der Fahrpersonalverordnung vertraut. So geschult können Sie der nächsten Verkehrskontrolle entspannt entgegen sehen.
Kenntnis
Kenntnisbereich 2.1 | Lkw + Bus
Umfang
7 Stunden
Referent
Peter Groß
Termin
Samstag, 27.09.2025, 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 2a" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul 2b
Bußgeldvermeidung bei Lenk- und Ruhezeiten / Schleusung und Schmuggel
Inhalt
Oft sind es gar nicht Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten, die zu teuren Bußgeldern führen. Meist sind Fehlbedienungen am Tachografen oder mangelnde Dokumentation die größeren Probleme.
Auch können Fahrer ohne böse Absicht in das Thema illegale Migration oder Schmuggel hineingezogen werden, was teils sehr hohe Strafen mit sich bringt.
Kenntnis
Kenntnisbereiche 2.1 + 3.2 | Lkw + Bus
Umfang
7 Stunden
Referent
Peter Groß
Termin
Dienstag, 04.11.2025 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 2b" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul 3a
Auftritt des Fahrers in der Öffentlichkeit / Verhalten bei Überfällen und Gewalttaten
Inhalt
Als Fahrer repräsentieren Sie Ihr Unternehmen gegenüber den Kunden und der restlichen Außenwelt. Mit Ihrem Auftritt können Sie sehr viel Positives, aber auch Negatives bewirken. Nichts sichert Ihren Arbeitsplatz langfristig mehr, als ein positiver Auftritt nach außen.
In der Öffentlichkeit begegnen Fahrer leider immer häufiger dem Thema Gewalt. Um darauf gut vorbereitet zu sein und besonnen reagieren zu können, bereiten wir Sie im zweiten Teil dieses Moduls auf mögliche Szenarien vor.
Kenntnis
Kenntnisbereiche 3.5 + 3.6 | Lkw + Bus
Umfang
7 Stunden
Referent
Rüdiger Dube
Termin
Samstag, 11.10.2025, 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 3a" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul 3b
Fahrphysik / Ernährung
Inhalt
Im ersten Teil lernen Sie Näheres über die Fahrphysik im Nutzfahrzeug kennen. Hier erfahren Sie wie unterschiedliche Beladung die Fahrphysik erheblich verändern kann.
Im zweiten Teil geht es um den Fahrer selbst. Der Beruf des Kraftfahrers gehört zu den anstrengendsten überhaupt. Umso wichtiger ist die richtige Ernährung. Hier zeigen wir Ihnen, was in Lebensmitteln steckt und was Sie eher meiden sollten um dadurch Krankheiten vorzubeugen. Des Weiteren gibt's Tipps wie man ohne großen Verzicht und dennoch gesund durchs Leben kommt oder wie Sie schmackhafte Mahlzeiten für die Pause selbst zubereiten können.
Kenntnis
Kenntnisbereiche 1.2 + 1.3a + 3.4 | Lkw + Bus
Umfang
7 Stunden
Referent
Peter Groß
Martha Lorenz
Termin
wird noch geplant
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 3b" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul 3c
Richtiges Verhalten in Notfällen
Inhalt
Wenn's drauf ankommt, ist es unter Umständen bereits zu spät. Um dies zu vermeiden besuchen Sie dieses spannende Modul. Lernen Sie, was in verschiedenen Notfällen zu tun ist. Von der Absicherung der Unfallstelle, über die richtige Reaktion bei Feuer bis hin zum richtigen Umgang mit verletzten Personen.
Kenntnis
Kenntnisbereiche 3.5 | Lkw + Bus
Umfang
7 Stunden
Referent
Jannik Rommelsbacher
Termin
Mittwoch, 05.11.2025, 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 3c" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul 4a
Fahrerassistenzsysteme / körperliche Fitness
Inhalt
Immer modernere Fahrerassistenzsysteme halten Einzug in Nutzfahrzeuge. Doch was nützt es, wenn der Fahrer im Umgang damit nicht vertraut ist? Wir machen Sie fit für die neuesten Systeme.
Zusätzlich zeigen wir Ihnen in diesem Modul, wie Sie Ihrem Rücken Gutes tun können. Angefangen beim richtigen Lasten heben, über die richtige Sitzeinstellung bis hin zu Lockerungs-, Dehn- und Mobilitätsübungen für die Pausen.
Kenntnis
Kenntnisbereiche 1.2 + 3.3 | Lkw + Bus
Umfang
7 Stunden
Referent
Peter Groß
Martha Lorenz
Termin
Donnerstag, 06.11.2025, 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 4a" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul 4b
Beförderungsdokumente / Verantwortung des Fahrers
Inhalt
Die heutzutage allgemein herrschende Bürokratie macht auch vor der Fahrerkabine des Lkw's keinen Halt. In diesem Modul verschaffen wir Ihnen den absoluten Überblick über sämtliche Dokumente, die für Sie als Fahrer wichtig sind.
Hinzu werden bei diesem Modul typische Arbeitsunfälle im Lkw-Bereich analysiert und Strategien zu deren Vermeidung entwickelt.
Kenntnis
Kenntnisbereiche 2.2 + 3.1 | Lkw
Umfang
7 Stunden
Referent
Lukas Löchle
Termin
Samstag,18.10.2025, 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 4b" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul 4c
Sicherheit der Fahrgäste / Gepäcksicherung im Omnibus
Inhalt
Die Sicherheit der Fahrgäste sollte immer an oberster Stelle stehen. In diesem Modul wird dies im Hinblick auf den Transport verschiedener Personengruppen und Sicherheitsausstattungen im Bus behandelt.
Zusätzlich machen wir Sie sowohl rechtlich als auch praktisch mit dem Transport von Ladung und Gepäckstücken im Omnibus vertraut.
Kenntnis
Kenntnisbereich 1.5 + 2.3 + 1.6 | Bus
Umfang
7 Stunden
Referent
Peter Groß
Termin
Samstag, 15.11.2025, 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 4c" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul 5a
Ladungssicherung
Inhalt
Mangelnde Ladungssicherung ist immer wieder ein Faktor für Bußgelder, Punkte oder schwere Unfälle. In diesem Modul lernen Sie, welche physikalischen Kräfte auf die Ladung wirken. Danach wird erarbeitet, wie verschiedenste Ladung mit den jeweiligen Mitteln zu sichern ist und Sie lernen anhand von Beispielen zu errechnen, welche Sicherungsmaßnahmen zu treffen sind.
Kenntnis
Kenntnisbereich 1.4 | Lkw
Umfang
7 Stunden
Referent
Peter Groß
Termin
Samstag, 20.09.2025, 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen und Freitag, 07.11.2025, 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 5a" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul 5b
Verkehrsmittel Bus / Umgang mit Fahrgästen
Inhalt
Das Verkehrsmittel Bus steckt im Wandel der Zeit. Manche Märkte brechen ein, andere erwachsen dafür gerade.
Mit den veränderten Zielgruppen im Busverkehr hat besonders der Fahrer zu tun. Um so wichtiger, dass er genauestens Bescheid weiß was auf ihn zukommt. Mit diesem Modul machen wir Sie fit für die kommenden Aufgaben im Omnibusverkehr.
Kenntnis
Kenntnisbereiche 3.8 + 1.5 | Bus
Umfang
7 Stunden
Referent
Rüdiger Dube
Termin
Freitag, 07.11.2025, 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Pausen
Alle Termine finden Sie auch in unserem BKF-Kurskalender.
Kosten
125,- Euro
Wählen Sie hierfür "Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Modul 5b" in unserer Online-Anmeldung für BKF.
Modul ??
Ihre ganz individuell zusammengestellten Themen?
Inhalt
Wenn Sie als Unternehmer Ihre Mitarbeiter bei uns weiterbilden lassen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Module ganz individuell aus den einzelnen Themen zusammenzustellen, um Ihre Fahrer mit genau den Themen zu schulen, die für Sie wichtig sind. Fragen Sie uns an!
Kenntnis
Kenntnisbereiche 1.1 bis 1.6 + 2.1 bis 2.3 + 3.1 bis 3.8 | Lkw oder Bus
Umfang
individuell
Referent
individuell
Termin
individuell
Kosten
individuell
Um Ihr individuelles Weiterbildungsmodul zu gestalten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.